10 Jahre "Zammgrauft"
- Daniel Klein
- 1. Dez. 2018
- 1 Min. Lesezeit

„Wenn es das Projekt Zammgrauft nicht geben würde, dann müsste man es erfinden“, so der Polizeipräsident für den Bezirk Unterfranken Gerhard Kallert bei seinem Grußwort zur Feier von 10 Jahre Zammgrauft. Und auch Oberbürgermeister Dr. Christan Schuchardt und zugleich Schirmherr von Zammgrauft sieht in dem Kooperationsprojekt mit Schulen, Polizei, Stadt und CVJM einen riesengroßen Gewinn. Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Jugendangebot seit über 10 Jahren sehr gut angenommen wird. Wir leben in einer schnelllebigen Welt und das wird vor allem in der Jugendarbeit deutlich. Umso erfolgreicher erscheint deshalb Zammgrauft. Über 10.000 Schüler aus 500 Klassen haben bereits an diesem Projekt teilgenommen und die Rückmeldungen von den Schulen sind nach wie vor sehr positiv. Davon können wir uns im CVJM im täglichen Umgang mit den Klassen immer wieder selbst überzeugen. Zivilcourage, Gewaltprävention und Themen wie Mobbing, Vertrauen und Klassengemeinschaft sind feste Bestandteile von Zammgrauft. An zwei Tage werden verschiedene Übungen/Situationen mit den Schülern durchgespielt und ausgewertet. Die Trainer (Polizisten und Lehrer) dienen als Moderatoren. Die Schüler sollen selbst auf die Lösungen in der jeweiligen Situation kommen. Das Zammgrauft im CVJM sehr gut beheimatet ist, hat Andre Fischer (1. Vorsitzender des Förderverein für Zammgrauft) in seinem Grußwort betont. Denn unser Ziel bleibt es, dass wir Jugendliche auch in unsere CVJM Arbeit integrieren und beheimaten. Denn Zammgrauft hört nach den zwei Tagen nicht auf.
Comments